Herzsport / Koronar

Behinderten- und Rehabilitationssport.

 

Sport für ambulante Herzgruppen.

Prävention und Therapie.

  • Angemessenes Ausdauertraining
  • Moderate Kraftbelastung
  • Koordination und Entspannung

 

Wer bereits einen Herzinfarkt o.ä. hinter sich hat oder auch „nur“ vorbeugen will, ist jederzeit willkommen.

Wir benötigen aber eine Bescheinigung Ihres Arztes über Ihre aktuelle Belastbarkeit (Reha Sport Verordnung).

Trainingszeit:

Montag von  18:00 – 19:00 Uhr (Gruppe I) und 19:00 – 20:00 Uhr / 20:30 Uhr (Gruppe II)

für Patienten mit ärztl. Verordnung. 

 

Lizenzierte Übungsleiter/in:

 

Marion Kral
Telefon: 01514/ 1250673

 

Anja Rauch
Telefon: 09287/ 890771

 

Dr. med. Bernd Pufe
Telefon: 09287/ 79133

 

Betreuende Ärzte:

 

Dr. med. Manfred Wölfel
Facharzt für Innere Medizin
95100 Selb

 

Dr. med. Bernd Pufe
Facharzt für Innere Medizin

95100 Selb

 

Ort: Sporthalle 2 der Dr.-Franz-Bogner-Schule in Selb (Zugang Heidestr.)

 

Landes-Arbeitsgemeinschaft für kardiologische Prävention und Rehabilitation in Bayern e.V. – Herz-LAG-Bayern

Download
Quelle: Herz-LAG-Bayern
Trainingstagebuch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 560.8 KB

Sport für ambulante Herzsportgruppen.

Bild:Sitzgymnastik

Die ambulante Herzsportgruppe ist eine Sport- und Selbsthilfegruppe für Herzpatienten mit dem Ziel die allgemeine Belastbarkeit zu verbessern. So können der Alltag, der Beruf und die Freizeit selbstsicherer und leistungsfähiger bewältigt werden.

 

Möchten Sie nach einer Herzerkrankung oder Herzoperation Ihre körperliche Leistungsfähigkeit unter Anleitung eines/einer ausgebildeten Übungsleiters/Übungsleiterin und unter Aufsicht eines /einer erfahrenen Arztes /Ärztin weiter stabiliseren oder verbessern?

Dann kommen Sie zu unserer ambulanten Herzsportgruppe.

Mit Spaß und Motivation lernen Sie mit Ihrer Erkrankung zu leben und Ihre Gesundheit nachhaltig zu beeinflussen.

 

Die Teilnahme wird von den Rentenversicherungsträgern bzw. von den Krankenkassen unterstützt.

Reha Sport kann also von Ihrem Arzt /Ihrer Ärztin verordnet und von den Krankenkassen /Rentenversicherungen genehmigt werden.

Für Sie fallen dann keine Kosten an!

Sprechen Sie deshalb mit Ihrem Arzt /Ihrer Ärztin.