Der RBSV-Selb ist ein Verein mit Herz, der Ihnen jahrelange Erfahrung im REHA-SPORT und einiges mehr bietet.
Unser Angebot umfasst Lungensport, Herzsport, Gymnastik, Bewegungsübungen für Diabetiker, Osteoporosesport,
Aqua- Reha- u. Präventionssport, Fußball-Tennis, Hallen-Boccia, Pétanque, Kegeln und Wandern.
Darüber hinaus finden Spielenachmittage, Sommerfeste und Ausflüge statt.
35 Jahre Herzsport, 24 Jahre
Osteoporosesport sprechen für sich. Hier sind Sie gut aufgehoben.
Schnuppern Sie einfach einmal bei uns hinein. Der RBSV-Selb freut sich auf Sie!
Hier sind wir Mitglied:
Was gibt es Neues und welche Termine finden in Kürze statt?
27.8.2023 – Der Rehabilitations- und Behinderten- Sportverein Selb e.V. startet wieder mit regelmäßigen Übungsstunden. Angeboten werden dabei Reha- und Präventionssport, Diabetiker-Sport, Koronar-Sport, Lungensport - Asthma/COPD und Osteoporose-Sport. Auch Wandern und Kegeln bis hin zu Hallenboccia stehen auf dem Programm.
Hallensportbetrieb
Ab 19.09.2023 Reha- u. Präventionssport.
Dienstags von 18:00 - 19:00 Uhr und von 19:00 - 20:00 Uhr, Walter Gropius-Gymnasium.
Ab 18.09.2023 Diabetiker-Sport.
Von 17:00 - 18:00 Uhr, Dr. Franz Bogner- Schule.
Ab 18.09.2023 Koronar-Sport.
Von 18:00 - 19:00 Uhr und von 19:00 - 20:00 Uhr, Dr. Franz Bogner-Schule.
Ab 15.09.2023 Lungensport - Asthma/COPD.
Freitags 17:00 – 18:00 Uhr, Sporthalle der VHS-Selb.
Ab 26.09.2023 Osteoporose-Sport.
Dienstags von 17:00 – 18:00 Uhr, Dr. Franz Bogner-Schule.
Ab 14.09.2023 Aqua-Sport.
Donnerstags von 19:30 – 20:30 Uhr, Hallenbad Selb.
Die aktuell geltenden allgemeinen Regeln für Hallensportbetrieb und Nutzungs- und Hygienekonzepte sind einzuhalten.
Termine:
08.09.23, 22.09.23, 06.10.23, 20.10.23
14:30 Uhr bis 17:00 Uhr - Kegelanlage der SpVgg Selb 13. Im 14-tägigen Rhythmus.
Wandern
13.09.2023, 13:30 Uhr, Treffpunkt: Gaststätte Turnerheim (Rosi), Schönwalder Str. 12, Selb-Plößberg
11.10.2023, 13:30 Uhr, Treffpunkt: Gaststätte Blockhütte, Reuthstr. 21, Selb
8.11.2023, 13:30 Uhr, Treffpunkt: Gaststätte Altes Brennhaus im Porzellanikon, Selb-Plößberg
Hallenboccia, Petanque und Fußballtennis:
Termine bitte bei den Übungsleitern erfragen.
Am 18. Juni 2023 konnte der RBSV-Selb e.V. sein 50-jähriges Vereinsjubiläum feiern.
Der 1. Vorsitzende Reiner
Kirsch begrüßte Mitglieder und Ehrengäste im Alten Brennhaus des Porzellanikons herzlich.
Weiteres und Bilder gibt es hier..
Tagesfahrt nach Kehlheim, Weltenburg und Illkhofen am 02.08.2023. Bilder gibt es hier.
Übungsleiter/in gesucht!
Zur Stellenanzeige geht es hier.
__________________
Dirk Kaufenstein
Greimweg 1 – 95691 Hohenberg a. d. Eger
Tel.: 09233/714498
Fax: 09233/714822
Beim Rehabilitations- und Behinderten-Sportverein e.V. aus Selb können Menschen ohne und mit Behinderungen oder körperlichen, sowie seelischen Einschränkungen an verschiedenen Sportgruppen teilnehmen.
Wir bieten fitness- und gesundheitsfördernde Kurse wie Herzsport, Gymnastik, Fußballtennis oder Wassergymnastik & Schwimmen etc. an, die von speziell qualifizierten Übungsleiterinnen oder Übungsleitern geführt und ärztlich überwacht werden.
Als Mitglied des RBSV Selb nehmen Sie selbstverständlich nicht nur an all unseren Sport Kursen, sondern ebenso an all unseren Vereinsaktivitäten in und um Selb herum teil. Sie zahlen nur einen kleinen, jährlichen Mitgliedsbeitrag von 40,00 Euro im Jahr.
Für die Teilnahme am Reha Sport ist keine Mitgliedschaft nötig, dafür muss diese jedoch von Ihrem Arzt genehmigt werden.
Denken Sie daran. Ihre Gesundheit ist Ihr höchstes Gut!
Der Reha-Sport spielt bei der medizinischen Rehabilitation eine besondere Rolle. Er wird unter anderem bei Personen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat angewendet. Auch bei chronischen Erkrankungen dient er der Schmerzlinderung und Steigerung des körperlichen und auch seelischen Wohlbefindens.
Reha-Sport richtet sich insbesondere an Behinderte oder von einer Behinderung bedrohte Menschen. Hierzu gehören nicht nur bekannte körperliche Behinderungen, sondern auch Schlaganfall, Krebserkrankungen, Multiple Sklerose, chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie ca. 30 weitere Indikationen.
Die Teilnahme wird von den Rentenversicherungsträgern bzw. von den Krankenkassen unterstützt. Reha Sport kann also von Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin verordnet und von den Krankenkassen / Rentenversicherungen genehmigt werden.
Für Sie fallen dann keine Kosten an!
Sprechen Sie deshalb mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin.
Über Möglichkeiten der Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder Rentenversicherung beraten wir Sie ebenfalls herzlich gerne. Kommen Sie auf uns zu!