Bosseln

Sport für Alle.

Allgemein- und Behindertensport.

Trainingszeit: Dienstag von 17:00 – 19:00 Uhr

 

Verantwortlich:

 

Elfriede Dannhorn

Telefon: 09287 / 2129

 

Ort: Sporthalle der Dr.- Franz-Bogner-Schule in Selb (Zugang Heidestr.)

 

Bild:Bosseln
Bild und Text: BVS Bayern

Bayerische Meisterschaft im Bosseln

Die Meisterschaften fanden am 28.04.2018 in Kemnath statt. Bayerische Meister wurde die BRSG Neutraubling vor den beiden Teams des ASV Cham bei den Herren, bei den Damen holte sich der RBSV Selb vor Neutraubling und Gastgeber Kemnath den Titel.

Bosseln ist eine Variante des Stockschießens.

Bosseln existiert seit 1956 als Sportart und wurde für den Behinderten- und Reha-Sport entwickelt. Das Bosselspiel besteht aus jeweils drei weiß

und drei grün gekennzeichneten Bosseln und einem 10 cm3 großen roten Holzwürfel, der Daube. Das Spielfeld beinhaltet eine 12 m (bei Frauen

10 m) lange Wurfbahn sowie ein sich daran anschließendes 4 m langes Zielfeld. Es spielen jeweils zwei Mannschaften mit drei Spielern

gegeneinander, zu jeder Mannschaft gehört ein zusätzlicher Mannschaftsführer. Durch abwechselnde Würfe wird nun versucht, die Bosseln nahe

an die Daube heranzubringen. Dabei darf man die gegnerische Bossel mit dem Wurf aus dem Zielfeld entfernen oder auch die Daube selbst (wie

beim Boule-Spiel) positionell verändern. Gespielt wird ausschließlich in Turnhallen.

Quelle: BVS Bayern